Seite teilen
Autor: Stefan Kroppen am 28.04.2015
Die neue Rennserie startet am Wochenende in ihre erste Saison. Mit dabei sind auch zwei junge Piloten, deren Väter Sebastian Vettels Karriere begleitet haben: Mick Schumacher, Sohn des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher, und Harrison Newey, dessen Vater Adrian Vettels Weltmeister-Auto konstruierte.
Sebastian Vettel gehört zu den Sportsuperstars, die nicht vergessen haben, wo sie herkommen. Der viermalige Formel-1-Weltmeister aus dem hessischen Heppenheim ist offizieller Schirmherr der ADAC Formel 4 powered by Abarth. Die neue Rennserie, in der Nachwuchsfahrer im Mindestalter von 15 Jahren antreten, startet an diesem Wochenende (24. - 26. April 2015) in Oschersleben (Nähe Magdeburg) in ihre erste Saison. Sie ist Nachfolger der Kategorie, in der Vettel 2003 seine steile Karriere begann. „Das war eine tolle aber auch wichtige Zeit, um als Rennfahrer zu reifen", erinnert sich der heute 27-Jährige an seine ersten Schritte im professionellen Rennsport. „Es ist fantastisch, dass Sebastian nun als viermaliger Formel-1-Champion zu seinen Wurzeln zurückkehrt und sich für die Talentförderung einsetzt", sagte ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.
Denn genau darum geht es in der Formel 4 - Talentförderung. Die von der FIA FIA zertifizierte Klasse füllt die Lücke zwischen dem Kartsport und der wesentlich anspruchsvolleren und kostenintensiveren Formel 3. Die optisch einem Formel-1-Boliden gleichenden Renner sind technisch alle identisch, einzig das Talent des Fahrers soll über den Erfolg entscheiden. In der deutschen ADAC Formel 4 stammt das Chassis vom italienischen Hersteller Tatuus, die Reifen von Pirelli, der Motor von Abarth.
Der 1.4-Liter-Turbovierzylinder beruht auf dem Triebwerk, das in allen Serienfahrzeugen von Abarth - vom Abarth 595 bis zum spektakulären Abarth 695 biposto - für unvergleichlichen Fahrspaß sorgt und auch die Tourenwagen in den Markenpokalen der Trofeo Abarth antreibt. Die Modifikationen für den Einsatz im Formel-Rennwagen halten sich in Grenzen, die Leistung ist laut Reglement auf 118 kW (160 PS) begrenzt. Allerdings sorgt ein Trockensumpf-Ölkreislauf dafür, dass die Versorgung des Motors mit Schmierstoff auch bei den auf der Rennstrecke üblichen extremen Querbeschleunigungen nicht abreißt.
Prominentester Name unter den insgesamt 42 Fahrer und Fahrerinnen, die sich für die ADAC Formel 4 powered by Abarth angemeldet haben, ist Mick Schumacher, der 16 Jahre alte Sohn des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher. Auf dem Tatuus-Abarth mit der Startnummer 26 prangt ein weiterer Name, den Sebastian Vettel nur zu gut kennt: Newey, Vorname Harrison. Dessen Vater Adrian konstruierte die Renner, mit denen Vettel vier Weltmeistertitel in der Formel 1 holte.
Drei Rennen pro Wochenende, Live-Übertragung bei SPORT1+
Die ADAC Formel 4 powered by Abarth fährt an sieben Rennwochenenden im Rahmen des ADAC GT Masters, sowie einmal gemeinsam mit dem Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Zweimal startet die Nachwuchsserie auf aktuellen Formel-1-Strecken im Ausland: auf dem Red Bull Ring in Österreich sowie im belgischen Spa-Francorchamps. Jedes Rennwochenende besteht aus zwei Trainingssitzungen, zwei Qualifyings und drei Rennen. Die Teilnehmerzahl war im Vorfeld auf 42 begrenzt worden, weil auf einigen Rennstrecken nicht mehr Fahrzeuge bei Trainingsläufen zugelassen sind. Im Rennen sind es im Einzelfall sogar nur 35 - dann entscheidet das Qualifying über die Startberechtigung.
Der Fernsehsender SPORT1+ überträgt alle 24 Rennen der ADAC Formel 4 powered by Abarth live oder als Wiederholung. Der Saisonauftakt in Oschersleben ist außerdem live im Free-TV auf SPORT1 zu sehen.
Deutsche ADAC Formel 4 powered by Abarth - die Rennen 2015
24. - 26. April Oschersleben
5. - 7. Juni Red Bull Ring (Österreich)
19. - 21. Juni Spa-Francorchamps (Belgien)
3. - 5. Juli Lausitzring
14. - 16. August Nürburgring
28. - 30. August Sachsenring
11. - 13. September Oschersleben
2. - 4. Oktober Hockenheimring
Automobile Kroppen GmbH | Westerholter Straße 782 | 45701 Herten | Tel.: 0 23 66 / 99 99 0 |
* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Ermittlung des Verbrauchs auf Grundlage der Serienausstattung. Sonderausstattungen können Verbrauch und Fahrleistungen beeinflussen.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
Seite teilen
© 2021 Automobile Kroppen GmbH • Zuletzt aktualisiert: 22.12.2020 18:25
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet Cookies, die auch Cookies von Drittanbietern enthalten können, um für Sie interessantes Werbematerial bereitzustellen. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren und wie man sie deaktiviert, können Sie unsere Cookie-Richtlinie aufrufen. Durch den fortgesetzten Besuch der Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung der Cookies.
Cookies akzeptieren